Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Elternvertretung

Elternmitwirkung

Die Eltern jeder Klasse wählen als ihre Vertreter einen Klassenpflegschaftsvorsitzenden oder eine Klassenpflegschaftsvorsitzende sowie eine/n Stellvertreter/in.

Diese Vertreter jeder Klasse bilden die Schulpflegschaft.

Diese wählt einen Schulpflegschaftsvorsitzenden/ eine Schulpflegschaftsvorsitzende und eine/n Stellvertreter/in.

Drei Elternvertreter aus der Schulpflegschaft, drei Lehrervertreter und die Schulleiterin bilden die Schulkonferenz.

Die Schulkonferenz ist das höchste Mitwirkungsgremium der Schule. Sie nimmt die Vorschläge der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und der Lehrerinnen und Lehrer auf, berät gemeinsam darüber und trifft Entscheidungen für die Overbergschule.

 

Mitglieder der Schulpflegschaft im Schuljahr 2020/21
 

Klasse 1a: Johannes Casser, Bianca Kurtze

Klasse 1b: Philipp Remmers, Kristina Chramov

Klasse 1c: Susanne Hensel, Mark Wesselmann

Klasse 2a: Peter Wichmann, Claudia Hagemann

Klasse 2b: Claudia Schöttmer, Michaela Röttgers

Klasse 2c: Kirsten Dohmen, Maik Lange

Klasse 3a: Heike Dieckmann, Stephanie Dresselhaus

Klasse 3b: Kathrin Buske, Silke Pengemann

Klasse 3c: Melanie Kutsch, Karina Stermann

Klasse 4a: Jeanette Büscher, Monika Thele-Goecke

Klasse 4b: Andrea Langelage, Alexandra Wesselmann

Vorsitzender der Schulpflegschaft ist Johannes Casser, seine Stellvertreterin ist Jeanette Büscher.

 

Mitglieder der Schulkonferenz:

Elternvertreter:

Johannes Casser, Jeanette Büscher, Claudia Schöttmer, Melanie Kutsch, Monika Thele-Goecke, Maik Lange

Lehrervertreter:

Dorothee Benker, Daniela Sander, Christian Blom, Anika Dorsch, Kathrin Lange, Ulrike Schulte

Für besonders eilige Fälle gibt es den Eilausschuss. Er besteht aus:

Jeanette Büscher (Elternvertetung) und Anika Dorsch (Lehrervertretung).

 

Kath. Overbergschule Recke
Jahnstraße 3 

49509 Recke

 

Telefon: (05453) 3688

E-Mail: 

Termine